| Münzfernsprecher der Königlich Bayrischen Telegraphenverwaltung | ||
| Modell 00 | Baugleich mit Reichspostmodell | 1900 |
| Modell 01 | Baugleich mit Reichspostmodell | 1901 |
| Modell 02 | Baugleich mit Reichspostmodell | 1902 |
| Modell 09 By | Hersteller Peter Hauser, München | 1909 |
| Modell 12 By | 1912 | |
| Modell 13 By | 1913 | |
| Modell 21 By | Hersteller Peter Hauser, München - Nrs. von Siemens & Halske | 1921 |
| Droschken-Automat | Hersteller Peter Hauser, München - Nrs. von Siemens & Halske | 1922 |
| Modell 25 By | Hersteller Peter Hauser, München mit Nrs. N24 | 1925 |
| Modell 28 By/FO 28 | Hersteller Peter Hauser, München mit Nummernschalter Merk | 1928 |
| Modell SKÖN 28 | Hersteller Peter Hauser, München - ohne Nummernschalter - handvermittelt | 1930 |
| Modell SKÖN 29 | Hersteller Peter Hauser, München, diente als Vorlage für den Fernwahlmünzer 56 | 1930 |
| Modell 33 By | Für Teilnehmersprechstellen | 1933 |
| Modell 34 By | Für Droschkenruf | 1934 |